| 
         
        10. Mittelbrandenburgische 
        Vorbörse 
        am 22.11.2013 
        in Königs Wusterhausen. 
        
		    
        So ein durcheinander und Ungewissheit ob ich zu einer 
        Börse komme oder nicht hat es bin jetzt noch nie gegeben! Ich bin ja nun 
        schon seit dem 7. Januar 2013 auf der Baustelle U5 in Berlin. Schon Ende 
        September sollte ich für eine Urlaubsvertretung nach München auf eine 
        Baustelle, aber mein Bauleiter hatte mich damals schon nicht gehen 
        lassen und als dann so 4 Wochen später die nächste Anfrage einer 
        Baustelle in Fürth, 100 Km von mir zu Hause, kam meinte er nur, wir 
        beenden gemeinsam die Baustelle und das wird frühestens am 11.11. der 
        Fall sein. Mein Bauleiter ist jetzt wie geplant weg aber ich bin noch da 
        obwohl ein anderer Bauleiter noch am 13.11. zu mir sagte das ich ab dem 
        18. frei gemeldet bin. Wie gesagt das war am 13., am 14. war dann klar 
        das ich jetzt definitiv noch bis zum 30. bleibe. Als ich dann am Sonntag 
        den 17.11. in Berlin ankam, rief ich gleich mal Hilmar an und meldete 
        mich sowohl zur Börse wie auch zum übernachten in seiner Pension an. Er 
        meinte nur ich sei im Moment der Einzige der schon am Freitag anreisen 
        wolle bei 2 anderen Sammlern wäre es noch nicht klar. Aber er freute 
        sich auf Jeden Fall über meine Anmeldung. 
        Da wir für den letzten Einsatz auf der U5 nur eine 4 Tage Woche mit 4 X 
        12 Stunden Arbeitszeit eingeplant hatten, wäre ich am Donnerstag durch 
        gewesen. Ich hatte allerdings das Wochenende nach der Börse schon im 
        Hinterkopf und so ging ich am Freitag bis 13:00 Uhr noch mal auf die 
        Baustelle und machte mit einem Bagger noch etwas "klar Schiff" damit wir 
        am Montag nicht zu sehr im Schlamm wühlen müssen. Gegen 15:30 saß ich 
        dann im Auto und mein TomTom hatte Order mich nach Bestensee zu lotsen. 
        Im Radio kamen dann aber gleich so Horrormeldungen mit bis zu 1 Stunde 
        Passierzeiten auf der Stadtautobahn also fuhr ich gleich mal ganz anders 
        wie TomTom wollte und was soll ich sagen, mit Hilmar hatte ich abgemacht 
        ich komme um 17:00 Uhr zur Pension und fahre dann mit zum Aufbau im 
        Baumarkt, und Punkt 17:00 fuhr ich auf den Hof vom Zollstockmuseum. 
        Kurz darauf kam dann Hilmar und wir fuhren zum Markt wo dann noch ein 
        Kumpel und später dann auch noch Maik Günther beim Aufbau halfen. Danach 
        bekamen wir von Hilmar die Zimmerschlüssel und gingen erst mal zum 
        Abendessen, wo auch Hilmar wieder zu uns kam. Nach dem Essen gingen wir 
        dann ins Museum zum gemütlichen Beisammensein. Bei Hilmar gab es frisch 
        gezapftes Bier und für mich als nicht Biertrinker gab es Wein. 
        Bei meinem 1. Besuch im Juni hat mir das Museum von Hilmar schon sehr 
        gut gefallen aber jetzt wo wir so gemütlich zusammen saßen machte es 
        noch viel mehr Spaß. Das machte schon was her, man entdeckte immer 
        wieder neue Zollis. Nach Aussage von Hilmar sind es im Moment über 
        22.000 Stück die er hier in der Ausstellung hat, dann hat er aber da wo 
        er wohnt noch mal in Kisten über 12.000 gelagert die er so nach und nach 
        hier her bringen will. Hilmar hat da noch ein paar Ideen wie er sie 
        ausstellen will. 
        Ich glaube so langsam wird es Ernst für mich und ich werde Hilmar am 
        Samstag nach seinem aktuellen Stand fragen und ihn dann auch auf den 
        Platz in der Rangliste setzen wo er jetzt hin gehört, da sind andere 
        Sammler auf Plätzen eingetragen wo ich die Sammlung nie gesehen habe und 
        sogar von anderen Sammlern gehört habe dass das eine Sch... Sammlung 
        ist, nur in Kisten und mehrfach die selben Zollis dabei. Na ja beim 
        nächsten Anruf werde ich mal darüber nachdenken wenn mir wieder 
        Zollistände über eine 3. Person mitgeteilt werden die dann bei den Top 
        10 eingetragen werden sollen und keiner die Sammlung mal richtig gesehen 
        hat. 
        So viel in Sachen Rangliste und ich zähl auf Euch und freue mich auch 
        über Eure Meldungen !! 
        Als wir uns trennten war es fast 24:00 Uhr, aber es hatte auch im 
        kleinen Kreise Spaß gemacht. Hilmar sagte uns dann noch dass nebenan im 
        Imbiss und Getränkemarkt ab 7 Uhr gefrühstückt werden kann, das stellte 
        sich aber am nächsten Tag als Falschmeldung heraus, da am Samstag erst 
        ab 7:30 Uhr geöffnet ist. 
        
        Um 7 trafen wir uns dann im Hof und da es kein Frühstück 
        im Imbiss gab fuhren wir mal Richtung Baumarkt und schauten dabei nach 
        einer Bäckerei wo es was zum Frühstück gab. Wir wurden auch gleich 
        fündig aber es gab nur Kaffee ohne was ordentliches zum Essen wie ein 
        Wurst- oder Marmelade Brötchen aber Kaffee war schon mal ok. 
        Dann fuhren wir zurück zum Markt und 2 Stammgäste waren auch schon da, 
        Gerhard Klobuch und Wolfram Werner, dann kamen als nächstes 2 wahre 
        Sammler aus Großräschen, warum nur 2, Reiner meinte gestern Abend noch 
        sie kommen alle 4 zusammen weil Uwe noch nicht wieder so richtig fit 
        nach seiner OP ist. Na ja vielleicht haben die 4 zuviel Ware die bei der 
        letzten Börse im Jahr an den Mann gebracht werden muss. Pünktlich um 8 
        öffnete dann auch der Markt und wir gingen rein um unsere Tische zu 
        belegen. Da ich ja beim Aufbau dabei war, dachte ich gleich, für den Einen oder 
        anderen Sammler den ich jetzt sehe hatte Hilmar beim Aufbau kein 
        Namensschild auf den Tisch geklebt ?? aber nach kurzem Durcheinander 
        fand Jeder ein Plätzchen wo er sich nieder lassen konnte.
        Alles in Allem wieder ein gelungener Jahresabschluss wenn ich auch 
        seither einen Platz in der Rangliste verloren habe, aber ich hab es dem 
        Bürgermeister versprochen das ich Hilmar nicht blockieren werden auf 
        seinem Weg nach Oben und auch meine Rangliste in diesem Sinne weiter 
        führen werden ohne Rücksicht auf Rang und Name. Fairness für Alle und 
        das alles nur für ein Hobby das es auch bleiben soll. 
        Kleine Randbemerkung: 
        1.) Bilder meiner Börsenbesuche sind in der Regel alle von mir oder mit 
        meiner Digicam aufgenommen, wenn ich mir Bilder von Freunden hole, 
        erwähne ich das auf jeden Fall in einer kurzen Bemerkung. 
        2.) Da ich selbst Börsenveranstalter bin und über den Verkauf von 
        Eintrittzollis meine Unkosten die dabei entstehen, etwas mindere, möchte 
        ich bitten das nur ich oder über mich diese Zollstöcke verkauft werden 
        sollen. Ich würde es nicht ok finden wenn da Jemand seine Beziehungen 
ausnützt und MEINE Zollis ohne mein Wissen verkaufen würde. Ich 
        glaube das ist auch im Sinne andere Börsenveranstalter und hoffe das 
        sich da auch die Firmen daran halten werden !! Das gilt natürlich auch 
für eigene Zollis die ich ja auch ohne Börse ab und zu auflege. Das geschieht 
dann nicht aus Profitgier da ich die Zollis dann 1:1 tausche und gar nicht 
verkaufe.  
         In diesem Sinne 
        Euch allen  wünsche wir  
        
         und
        
          
        
        Edda und Klaus (Zolliklyss) 
        Meine Ausbeute bei der Börse 158 Stück 
        mein aktueller Stand am 24.11.2013 waren es 31.984 Stück. 
        
           
          
        
        Denkt mal wieder an die Aktualisierung Eurer Stände in der 
        Rangliste. 
        
		
		    
         
         |